Junge Migrantinnen und Migranten erzählen von ihrer Vergangenheit und ihren Wünschen für die Zukunft.
Dreißig junge Menschen aus anderen Ländern mussten ihre Heimat verlassen. Dreißig Lebenswege, völlig verschieden, treffen in der Oberpfalz aufeinander. Dreißig junge Frauen und Männer lernen Deutsch, um sich hier
eine Zukunft aufzubauen.
In ihren Gedichten und Geschichten erzählen sie, woher sie kommen - wer sie waren - wer sie sind - und wovon
sie träumen. In diesem Buch zeigen sie ihr "Ich bin" mit beachtenswerter sprachlicher Kraft.
Unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Jugendmigrationsdienst der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. sowie vom Beruflichen Schulzentrum I + II Oskar-von-Miller in Schwandorf.
Eine Leseprobe online lesen